Geschichte
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
1981
Gründung der Ortsgruppe Ihringen-Wasenweiler
1984
Der Neunlindenturm
Der Schwarzwaldverein e.V., Ortsgruppe Ihringen-Wasenweiler übernahm am Pfingstmontag, 11. Juni 1984, von der Ortsgruppe Kaiserstuhl-Breisach den Neunlindenturm in sein Eigentum und in seine Obhut. Damit hat die noch junge Ortsgruppe eine große Aufgabe. Denn es gilt diesen Turm zu erhalten und zu pflegen. Der Neunlinden, 557 m.ü.M., am Kaiserstuhl ist ein sehr beliebtes Wanderziel, und der Turm wird alljährlich von vielen tausend Wanderern bestiegen. Er bietet allen einen herrlichen Rundblick über den Kaiserstuhl, das Rheinland, zum Schwarzwald, zu den Vogesen, ja bei schöner Fernsicht bis zum schweizer Jura.
Die Idee auf dem Neunlinden einen Aussichtsturm zu bauen, wurde erstmals bei der Generalversammlung des Schwarzwaldvereins,
Sektion Kaiserstuhl, am 9. Mai 1886 vorgetragen und protokolliert. Im Protokoll am 8. Mai 1887 wurden die ersten 100 Mark Spende
für den Turm erwähnt. Es wurde ein Baufond gegründet. In den Protokollen der nun folgenden 14 Jahren ist regelmäßig die Rede von diesem Bauvorhaben. Viele Gemeinden und Persönlichkeiten spendeten, ja es gehörte zum sog. guten Ton dabei zu sein, bis schließlich im Jahre 1900 4.241,85 Mark zur Verfügung standen, und der Turmbau in Angriff genommen werden konnte.
Zitat aus den Protokollbuch am 4. Februar 1900
“Die Generalversammlung genehmigte sodann nach eingehender Beratung diese Anträge in vollen Umfang. Hiermit soll das Bauprojekt des Herr Eugen Schmidt, Architekt in Freiburg, alsbald zur Ausführung gelangen, und soll die Bauausführung ohne Beschreitung des Submissionsweges diesem Architekten und die von ihm geforderte Pauschalsumme von 8.500 Mark endgültig gegen Abschluss eines Bauvertrages übertragen werden. Der Turm soll auf dem von der Gemeinde Ihringen unentgeltlich zur Verfügung gestellten Bauplatz auf der Kuppe des Neunlindenberges erstellt werden, und die Beschaffung des über den Betrag des derzeitigen Turmbaufonds nötigen Baukapitals im ungefähren Betrag von 4.200 bis 4.700 Mark, durch den Vorstand im Namen der Sektion bei der Volksbank in Endingen und der Sparkasse Breisach aufgenommen werden.”
Bereits am 01. Juli 1900 war der Turm fertig, sodass schon am 15. Juli 1900 die große Eröffnungsfeuer stattfinden konnte. In einen Zeitungsbericht von damals ist zu lesen: “Auf ein selten schönes und gelungenes Fest darf die Sektion Kaiserstuhl des Schwarzwaldvereins zurückblicken. Der Aussichtsturm auf dem Neunlinden – und den unmittelbar dabei gelegenen Totenkopf, der höchsten Erhebung des Kaiserstuhls, wurde am 15. Juli 1900 der allgemeinen Benützung übergeben.”
Nachdem der Turm festlich übergeben worden war, freuten sich die Mitglieder des Schwarzwaldvereins und die ganze Kaiserstühler Bevölkerung über das gelungene Bauwerk droben auf den Neunlinden. Es war das Ziel vieler Wanderer, welche die herrliche Aussicht nach mühsamem Aufstieg geniesen konnten.
Am 14. November 1900 versammelten sich alle Vorstandsmitglieder des Schwarzwaldvereiens, Sektion Kaiserstuhl, im Bahnhofsrestaurant in Rotweil, um den Turmbau abzurechnen. Alle waren stolz auf das gelungene Werk, sodass der folgenden Endabrechnung bedenkenlos zugestimmt werden konnte: Die Gesamten kosten betrugen 9.958,31 Mark, wovon 4.958,31 aus dem Baufond und 5.000 Mark aus einem Bankdarlehen stammten.