Wir bauen Nistkästen
Vom 23.07.25 – 26.07.25 waren wir bei den Schulprojekttagen der Neunlinden-Schule in Ihringen dabei! Die Kids durften einen eigenen Nistkasten für Zuhause bauen und sich ausprobieren. Teil des Projekts waren zudem eine Wanderung zu den Lösswänden und Begutachtung der Bienenfresser, ein Besuch im Naturzentrum Kaiserstuhl sowie ein Ausflug zur Streuobstwiese des SWV Ihringen, wo wir beispielhaft einen der selbstgebauten Nistkästen aufgehängt haben. Rund um den Bau der Nistkästen gab es noch viele weitere Informationen zur Natur am Kaiserstuhl sowie den Nutzen einer Streuobstwiese.
Die Kids waren alle mit Begeisterung und Motivation dabei und hatten viel Spaß. Zum krönenden Abschluss der drei Tage gab es noch ein Eis von uns spendiert.
Einen ganz großen Dank möchten wir an der Stelle an Karl Heinrich Müller aussprechen. Ohne ihn wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Danke Karl Heinrich für dein Engagement, deine Zeit und für dein Wissen, das du mit den Kids mit so viel Euphorie geteilt hast.

Spende „Singen & Klingen“
Herzlichen Dank Wir bedanken uns ganz herzlich bei Marjorie Kai und Steffi Keller, die dem Schwarzwaldverein Ihringen den Betrag, der bei dem gemeinsamen Event „Singen

Rückblick: Wanderung zum Schützenhaus
Bogenschießen, Klettern und Apfelschorle Am 26.07.25 fand unsere Wanderung zum Schützenhaus statt. Treffpunkt war 9 Uhr direkt am Schützenhaus vor Ort, wo sich die Kinder

Teilnahme SWV Ihringen „Projektwoche Neunlinden-Schule Ihringen“
Wir bauen Nistkästen Vom 23.07.25 – 26.07.25 waren wir bei den Schulprojekttagen der Neunlinden-Schule in Ihringen dabei! Die Kids durften einen eigenen Nistkasten für Zuhause

Rückblick: Singen & Klingen
Musikalischer Abend auf unserer Steuobstwiese Am Freitag, den 18.07.25 durften wir einen harmonischen und klangvollen Abend mit Marjorie Kai und Steffi Keller auf unserer Streuobstwiese

Rückblick: Hüttenwochenende
Das erste Mal Diesslin-Hütte Unser erstes Hüttenwochenende auf der Diesslin-Hütte liegt hinter uns und wir könnten glücklicher nicht sein. Es war wirklich für jede(n) etwas

Rückblick: Radeln mit Monika
Radtour nach Colmar Am Donnerstag, den 10.07.25 sind 12 Personen über die Landstraße nach Colmar geradelt und dort in der Markthalle gemeinsam eingekehrt. Wieder zurück








